Regisseur Philipp Leinemann: "Es geht um Informationen"
Comedian Shahak Shapira: "Alle wollen deutsch sein"
Autor*innen im Interview: "Ohne mich entsteht nichts"
Architekturfotograf Molitor: "Unvorstellbare Häuser"
Sprachwissenschaftler: "Wir alle sind Rassisten"
Autorin Christina von Braun: "Vater kann man werden"
Regisseur Robert Schwentke: "Gewalt muss man zeigen"
Hofer Filmtage: Jäger des verlorenen Zuschauers
Publizist Droste: "Neues muss aus dem Geist kommen"
Tuvia Tenenbom: "Alle sind gleich, kapiert es endlich!"
Wim Wenders: "Amerikaner werden Trump überleben"
"Magnus"-Regisseur: "Seine Art von Einsamkeit ist selten"
Rafi Pitts: "Existiert Amerika nur in unseren Köpfen?"
Filmschoolfest München: Auswahljury im Interview
Filmemacher Aron Lehmann: "Humor ist eine Waffe"
Donna Leon: "Flüchtlingskrise ist ein Traum für die Mafia"
Schriftsteller Abbas Khider: "Nicht alles infrage stellen"
Eyjólfur Sverrisson: "Island kann Deutschland schlagen"
Katrin Müller-Hohenstein: "Shitstorm holt jeden ein"
H. Pinkowski und P. Trabner: "Die Sucht bleibt bei dir"
Burghart Klaußner: "Endlich wird mal Tacheles geredet"
"Ein paar Worte auf Facebook können sehr viel bewegen"
Filmregisseurin Sonja Heiss: "Ich war Angst"
Stadtethnologe Kaschuba: "Urbane Kulturrevolution"
Zehrfeld und Matičević: "Reality-Doku-Soap-Brei"
Regisseur Ken Loach: "Ein Hieb gegen Autoritarismus"
Fotografie-Projekt Shift: "Was ist Rio? Was ist Brasilien?"
Regisseur Jakob Lass: "Dieses triste Kino nervt mich"
Ágnes Heller: "Keine Pressefreiheit in Ungarn"
"Der Widerspruch steckt in jedem von uns"
Interview mit Thomas Sieben zu "Staudamm"
A. Thirlwell: "Übersetzer sollen Neues schaffen"
Sverrison: "Da muss was in den Genen liegen"
Danny Boyle: "Hypnose als mächtiges Werkzeug"
"Wir haben in Europa die Neugierde verloren"